Schöne Ausflugsziele in Berlin mit Kindern 👨‍👩‍👧

()

Modellpark Berlin

Reisen mit Kindern ist nicht immer einfach – dafür aber besonders spannend. Derweil auch Eltern natürlich nicht darauf verzichten möchten die Welt zu entdecken, stellen gerade Städtereisen mit den kleinen Entdeckern eine besondere Herausforderung dar. Viel Asphalt und wenig (sicherer) Platz zum Toben bringen die Strapazierfähigkeit der elterlichen Nerven dabei schon einmal an die Grenzen.

Und vom Gepäck über all die Dinge, die während des Reisens mit Kindern stets in greifbarer Nähe sein müssen, bis hin zum Zeitmanagement zwischen Attraktionen und Mittagsschlaf, der sprichwörtlichen Raubtierfütterung unterwegs und nicht zuletzt dem wohlverdienten Kaffee für Mama und Papa – Reisen mit Kindern erfordert Übung, Geduld und die richtigen Tipps.

Damit Ihr Besuch in Berlin auch mit Kind und Kegel ein voller Erfolg wird, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel was Sie sich in der facettenreichen Landeshauptstadt mit Ihren Kindern auf keinen Fall entgehen lassen sollten und wie das Reisen problemlos klappt.

Was macht das Reisen mit Kindern so besonders?

Kinder haben meistens gar keine Lust von den Eltern mit in ein Museum geschleppt zu werden oder den Stadtplan einer schillernden Metropole auf der Suche nach einzigartigen Sehenswürdigkeiten zu durchkämmen. Stattdessen begeistern je nach Alter der Kinder ein leckeres Eis, Tiere und überdimensionale Dinosaurier, interaktive Parks, Grünflächen oder schlichtweg ein neuer Spielplatz. Und genau das stellt Mami und Papi vor eine Herausforderung! Wie können die unterschiedlichen Interessen optimal kombiniert werden, sodass sowohl die kleinen als auch die erwachsenen Touristen etwas von dem gemeinsamen Ausflug haben?

Wie können wir den Stress, das alltägliche Stöhnen, Augenrollen und gequälte Schleppen (auf Seiten der Kinder und Eltern!) auf dem Weg raus aus der gewählten Ferienunterkunft und rein in die Großstadt in familiäre Begeisterung verwandeln? Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Tipps für das Reisen und Entdecken in Berlin mit Kindern

Tupperdose, Wasserflasche, Sonnencreme, Wechselkleidung und Kinderbuggy gehören bei den meisten Touren mit Kindern schlichtweg zur Grundausstattung. Vor allen Dingen wer bereits mit kleinen Kindern unterwegs war, weiß wovon die Rede ist. Statt einer modischen Handtasche, lohnt daher der Griff zum Rucksack. Und auch bequeme Turnschuhe bieten sich beim Reisen mit Kids eher an als modische Treter oder gar Hackenschuhe. Immerhin müssen Sie im Ernstfall schnell hinter den flinken Entdeckern herkommen oder so einige Meter mit einem Klammeräffchen auf dem Arm zurücklegen.

Darüber hinaus ist Vorbereitung (fast) alles! Informieren Sie sich daher bereits daheim in aller Ruhe über mögliche Ausflugsziele, den passenden Transport und Restaurants (oder die obligatorische Eisdiele) für zwischendurch.

Idealerweise ziehen Sie Ihre Kinder mit in die Planung ein. Je nach Alter Ihrer Kids können Sie beispielsweise eine Vorauswahl mit Ihrem Partner treffen und anschließend gemeinsam mit den Kleinen entscheiden, was Sie in Berlin gerne unternehmen möchten. So kommt kein Frust auf und Ihre Sprösse wissen bereits im Vorfeld was sie erwartet.

Wichtig ist außerdem zu bedenken, dass der eigentliche Urlaub schon mit der Anreise beginnt. Unabhängig davon, ob Sie per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug nach Berlin reisen, sollten Sie auch diese Zeit etwas planen. Halten Sie beispielsweise Mal- und Bilderbücher, ausreichend Snacks oder die Lieblingsmusik der Kleinen griffbereit. Planen Sie zudem ausreichend Zeit für Anreise und Zwischenstopps ein, sodass Sie möglichst erholt in Berlin ankommen. So gilt eigentlich schon ab Abfahrt hauptsächlich eins: Geduld!

Die besten Ausflugsziele in Berlin mit Kindern

Wer sich für einen Ausflug nach Berlin entschieden hat, steht vor schier unerschöpflichen Möglichkeiten für jedes Alter und Interesse. Damit die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, stellen wir Ihnen im Folgenden einige der Top Ausflugsziele in Berlin vor, die nicht nur Ihre Kinder, sondern auch Sie in vollen Zügen genießen können.

Eintauchen in den Modellpark Berlin Brandenburg

Thema Modellbau, Berlin von oben, Freizeitpark
Ideal für Kinder ab 4 Jahren
Indoor/Outdoor hauptsächlich Outdoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Nein
Preise Erwachsene 4,50 Euro

Kinder bis 4 Jahre frei

Kinder ab 4 Jahre 2,50 Euro

Adresse An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin

www.modellparkberlin.de

 

Mitten im Grünen haben Sie und Ihre Kinder im Modellpark Berlin Brandenburg die Chance bei jeder Menge frische Luft Berlin von einer ganz besonderen Seite zu entdecken.

In einem wunderschönen 3,5 Hektar großen Landschaftspark tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Kids in die Geschichte von Berlin und Brandenburg ein. Dabei werden Highlights und Sehenswürdigkeiten mit über 80 verschiedenen Modellen hervorragend veranschaulicht. Aus der Vogelperspektive können Sie vom traumhaften Schloss Rheinsberg über die märchenhafte Pfaueninsel bis hin zum Reichstag so spielerisch die facettenreiche Landeshauptstadt und ihre eindrucksvolle Umgebung erleben und entdecken.

Wer unsere Tipps beherzigt und sich entsprechend schon vor Ankunft optimal vorbereiten möchte, kann auf der offiziellen Webseite des Modellparks einen oder auch mehrere detaillierte Lagepläne downloaden. Drücken Sie auch Ihrem Spross einen Plan in die Hand und treffen Sie eventuell eine erste Vorauswahl von dem, was Sie gemeinsam ansehen möchten. Der Modellpark Berlin bietet in jedem Fall einen super Einstieg für einen Ausflug nach Berlin!

Zoo Berlin

Den ältesten Zoo Deutschlands in Berlin besuchen

Thema Tiere, Natur, Spielplatz, Streichelzoo
Ideal für Kinder ab 0 Jahren
Indoor/Outdoor hauptsächlich Outdoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Ja
Preise Erwachsene 16,00 Euro Zoo

Erwachsene 22,00 Euro Zoo + Aquarium Kinder von 4 bis 15 Jahren 8,00 Euro Zoo

Kinder von 4 bis 15 Jahren 11,00 Euro Zoo + Aquarium

Adresse Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin

www.zoo-berlin.de

 

Welche Kinderaugen beginnen nicht zu leuchten, wenn ein Ausflug in den Zoo zur Diskussion steht? Aber auch Erwachsene sollten sich diese Attraktion während eines Besuchs in Berlin nicht entgehen lassen. Warum? Der Berliner Zoo ist nicht nur der älteste und meistbesuchteste Zoo Deutschlands, sondern auch der artenreichste Zoo der Welt!

Derweil der Zoo schon 1844 eröffnet wurde, können die Besucher das 33 Hektar große Gelände seit 1899 durch das riesige Elefantentor betreten. Und dann beginnt auch schon das Staunen und Entdecken. Denn mitten in der Stadt erhebt sich wie aus dem Nichts eine magische Welt. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer ein und entdecken Sie die rund 20.000 verschiedenen Tiere und mehr als 1.200 Arten, die heute im Berliner Zoo Zuhause sind. Von den einzigen Großen Pandas Deutschlands über Affen und Erdmännchen bis hin zu eindrucksvollen Elefanten – Sie und Ihre Kinder werden begeistert sein.

Und wer auch das volle Programm nicht scheut, besorgt sich die Kombikarte für Zoo und Aquarium. Dann können Sie gemeinsam mit Ihren Kids am Ende auch noch in die unglaublichen Wasserwelten abtauchen.

Wildpark-oder Streichelzoo besuchen

Der Tierpark Berlin ist der Größte seiner Art in Europa

Thema Tiere, Natur, Spielplatz, Streichelzoo
Ideal für Kinder ab 0 Jahren
Indoor/Outdoor hauptsächlich Outdoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Ja
Preise Tageskarte für Erwachsene 14,50 Euro

Tageskarte für Kinder von 4 bis 15 Jahren 7,00 Euro

In Kombination mit dem Berlinpass kostet der Eintritt wochentags lediglich 6,00 Euro

Adresse Am Tierpark 125, 10319 Berlin

www.tierpark-berlin.de

 

Natürlich darf der Tierpark Berlin auf der Liste der beliebtesten Ausflugsziele mit Kindern nicht fehlen. Nur einen Katzensprung vom Alexanderplatz entfernt, locken im größten Tierpark Europas ganze 160 Hektar Abenteuer! Doch lohnt der Besuch im Tierpark, wenn Sie schon im Berliner Zoo waren? Auf jeden Fall!

Als größter Landschaftstiergarten Europas beherbergt der schon 1954 gegründete Tiergarten im Berliner Zentrum nicht nur über 9.000 exotische und heimische Tiere, sondern überzeugt ebenfalls mit einer herrlichen Parklandschaft. Neben einem spannenden Blick auf Tiger, Krokodile oder Regenwaldbewohner genießen gerade Erwachsene hier den einzigartigen Blick auf das historische Schloss Friedrichsfelde.

Ob allein, als Familie mit Kindern oder mit dem geliebten Vierbeiner – der Besuch im Berliner Tiergarten lohnt sich. Um dabei aber geschickt die langen Schlangen am Eingang zu umgehen, sollten Sie sich rechtzeitig Ihr Online Ticket besorgen.

Mauerradtour

Ein Muss – die Berliner Mauer / East Side Gallery

Thema Geschichte, Kunst
Ideal für Kinder ab 0 Jahren
Indoor/Outdoor Outdoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Nein
Preise Kinder und Erwachsene frei
Adresse Mühlenstraße 47-80, 10243 Berlin

www.eastsidegalleryberlin.de

 

Die Berliner Mauer gehört bei einem Besuch in der Landeshauptstadt einfach zum Pflichtprogramm dazu – mit oder ohne Kinder. Besonders spannend und farbenfroh gestaltet sich dieser historische Ausflug jedoch zu beiden Seiten der East Side Gallery.

Hier lockt die schmalste Galerie der Welt mit einer Breite von gerade einmal 54 Zentimetern zum Schlendern und Entdecken. Seit dem Fall der Mauer 1989 lassen Künstler aus aller Welt ihrer Kreativität auf dem 3,50 Meter hohen und 1,3 Kilometer langen Mauerstück mit Zeichnungen, Graffitis, Sprüchen und vielem mehr freien Lauf. So wurde über die Jahre aus dem ehemaligen Trennwall die wohl längste Open-Air-Galerie der Welt.

Insbesondere Motive wie der Bruderkuss von Dimitrji Vrubel oder der weltbekannte Trabbi von Birgit Kinders locken Jahr für Jahr tausende Besucher an. So können Sie Ihren Kindern mithilfe der heute unter Denkmalschutz stehenden East Side Gallery ein Stückchen Zeitgeschichte in schillernden Farben näher bringen.

DDR Museum

Im DDR Museum gibt es Geschichte zum Anfassen

Thema Geschichte
Ideal für Kinder ab 0 Jahren
Indoor/Outdoor Indoor
Kinderwagenerprobt Nein
Restaurant Nein. Getränke, Eis und Süßigkeiten im Museumsshop.
Preise Erwachsene 9,80 Euro

Kinder bis 6 Jahre frei

Kinder ab 6 Jahre 6,00 Euro

Achtung: ausschließlich Online Tickets erhältlich.

Adresse Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin

www.ddr-museum.de

 

Geschichte zum Anfassen gibt es im DDR Museum. Reisen Sie mit einem Besuch in der Karl-Liebknecht-Straße in längst vergangene Zeiten. Machen Sie es sich in einem DDR Wohnzimmer bequem oder zwängen Sie sich in das Kultauto aus dem Osten – den kompakten Trabbi.

Im DDR Museum gilt dabei: Anfassen und Stöbern erlaubt! Lassen Sie Ihre Kinder also nach Herzenslust ausprobieren, Schubladen aufziehen, Schränke durchsuchen und ein Gespür für die Zeit hinter der Mauer bekommen. Und auch Sie dürfen natürlich ganz unverblümt einfach mal durch fremde Wäsche wühlen.

Erleben Sie hautnah, wie das Leben zu beiden Seiten der Berliner Mauer wohl gewesen sein muss, tauchen Sie in den DDR Alltag ein und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Stasi und Mauer. Bei all den Möglichkeiten, die Ihnen dieses fantastische Museum bietet, werden Sie gar nicht merken, wie die Zeit verfliegt.

Deutsches Spionagemuseum

Das Deutsches Spionagemuseum lädt ein zum Mitmachen

Thema Geschichte, Abenteuer
Ideal für Kinder ab 8 Jahren
Indoor/Outdoor Indoor
Kinderwagenerprobt Nein
Restaurant Nein.
Preise Erwachsene 8,00 Euro

Kinder bis 6 Jahre frei

Kinder von 6 bis 17 Jahre 6,00 Euro

Adresse Leipziger Platz 9, 10117 Berlin

www.deutsches-spionagemuseum.de

 

An der Stelle, wo bis 1989 die Berliner Mauer stand, lädt heute das Deutsche Spionagemuseum zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein – Geheimcodes, Morse, Laserparcours und geheime Schriften inbegriffen. Lernen Sie zusammen mit Ihren Kindern alle Tricks und Methoden aus dem Reich der Spionage, bekommen Sie Einblicke in Spitzeltechniken und Geheimoperationen und begeben Sie sich so auf eine einzigartige und vor allen Dingen interaktive Zeitreise.

Staunen Sie über in Lippenstiften versteckte Pistolen, Minikameras in Tauben, Mikrofone in Absätzen und weitere Geheimverstecke an den skurrilsten Orten. Lassen Sie Ihre Kinder zudem selbst Spionage Erfahrung sammeln, indem Nachrichten verschlüsselt werden, sie die Technik der weltbekannten Enigma ausprobieren oder die Sicherheit eigener Passwörter überprüfen. Bleiben Sie jedoch nicht zu lange oder Sie beginnen selbst hinter jeder Ecke einen Agenten zu sehen.

Anoha -Kinderwelt des jüdischen Museums

ANOHA – die Kinderwelt des jüdischen Museums

Thema Geschichte
Ideal für Kinder ab 4 Jahren
Indoor/Outdoor Indoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Ja (Restaurant Liebermann)
Preise Erwachsene und Kinder frei

Ticketbuchung ausschließlich online

Adresse Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin

www.anoha.de

 

Uff! Noch ein Museum? Aber was für eins! Schon die offizielle Webseite ist kindgerecht aufgebaut und Erwachsene haben nur in Begleitung der kleinen Besucher Zutritt!

Erzählt wird dabei die Geschichte der Arche Noah. Vom kleinen Regentropfen bis zur großen Flut wird die ganze Familie in der ANOHA spielerisch zum Lernen und Nachdenken angeregt. Derweil Sie einen enormen Eisbären an Bord der eindrucksvollen Holzarche schieben, eine kleine Arche basteln und auf einer speziellen Wasserstrecke testen und 150 unterschiedliche Tierfiguren wie Schlangen, Eulen oder Kakerlaken entdecken können, dreht sich alles um die Frage, wie es nach der Flut weitergehen könnte und wie jeder einzelne von uns die Welt ein bisschen besser machen kann.

Mit dieser umwerfenden Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen lädt das Jüdische Museum nicht nur seine kleinen Besucher ein Visionen über die Zukunft auf der Erde zu entwickeln. Auch Erwachsene werden zum Nachdenken angeregt.

Anschließend können Sie direkt nebenan das Jüdische Museum selbst besuchen. Entdecken Sie diese faszinierende Kultur und erfahren Sie auf interaktive und interessante Weise mehr zum Leben der Juden in Deutschland. Sensible Inhalte werden derweil kindgerecht in speziellen Workshops vermittelt.

Waldhochseilgarten Jungfernheide

Klettern im Waldhochseilgarten Jungfernheide

Thema Natur, Spielplatz, Bewegung
Ideal für Kinder ab 6 Jahren
Indoor/Outdoor Outdoor
Kinderwagenerprobt Teilweise
Restaurant Ja
Preise Erwachsene 24,00 Euro

Kinder bis 14 Jahre 18,00 Euro

kleiner Parcours 14,00 Euro

Einlass NUR mit vorheriger Online Reservierung

Adresse Heckerdamm 260, 13627 Berlin

www.waldhochseilgarten-jungfernheide.de

 

Natürlich brauchen Kinder Platz zum Toben und auch wir Erwachsenen genießen ohne Frage etwas Zeit an der frischen Luft. Passend ruft in Berlin-Charlottenburg – zentral gelegen – sprichwörtlich der Wald. Ob im kleinen oder großen Parcours, hier kommt mit Sicherheit keine Langeweile auf – weder bei Ihnen noch bei Ihren Kindern.

Denn schon ab einem Alter von nur sechs Jahren darf hier geklettert, getobt und erkundet werden. Dabei geht es von Ast zu Ast und sogar bis hoch über die Baumkronen hinaus. Entdecken Sie Berlins grünste Seite und meistern Sie diese sportliche Herausforderung als Familie. Am Ende können Sie Ihre Batterien im Sommergarten bei hausgemachten Spezialitäten wieder aufladen, während Ihre Kids das wohlverdiente Nickerchen machen oder die ausgiebigen Grünflächen zum Spielen nutzen.

Wer sich im Detail über diesen einzigartigen Waldhochseilgarten informieren möchte, sollte unbedingt einen Blick auf die offizielle Webseite wagen. Hier wird sowohl für den Sommergarten als auch für den Hochseilgarten ein virtueller Rundgang angeboten.

Lübars

Besuche die wunderschöne Gegend Lübars

Thema Natur, See, Tiere
Ideal für Kinder ab 0 Jahren
Indoor/Outdoor Outdoor
Kinderwagenerprobt Ja
Restaurant Ja
Preise kostenlos
Adresse Lübars

 

Berlin ist weit mehr als “nur” die vibrierende Metropole selbst. Auch das Umland hat es in sich und lohnt gerade mit Kindern den Besuch. Warum also nicht raus aus der Stadt und rein ins grüne Vergnügen? Machen Sie sich auf den Weg in den Berliner Norden und entdecken Sie in Lübars – nur 14 Kilometer von der Berliner Innenstadt entfernt – Natur pur.

Von ausgiebigen Spaziergängen über leckeres Eis und glasklare Seen mit feinem Sandstrand, finden Sie hier (fast) alles, was das Herz begehrt, sodass definitiv alle Familienmitglieder auf ihre Kosten.

Trampolinhalle

Hüpfen und Springen in einer Trampolinhalle

Thema Trampolinhalle, Bewegung
Ideal für Kinder Altersempfehlung ab 6 Jahren
Indoor/Outdoor Indoor
Kinderwagenerprobt Nein
Restaurant Ja
Preise 60 Minuten ab 15,00 Euro

 

Was wäre Berlin ohne diese einzigartigen Locations, die jedem Ausflug schlichtweg ein Sahnehäubchen aufsetzen? Genau solch ein Ort sind ohne Frage die zahlreichen Trampolinhallen in Berlin. Hier dürfen auch Erwachsene auf verschiedenen Trampolinen einfach wieder Kind sein, toben, hüpfen und Spaß haben. Wer danach noch Luft und Lust hat, kann je nach Halle Ballsport wie Basketball und Co. mit Trampolinhüpfen verbinden oder sich mit wilden Verrenkungen auf den sogenannten Tumbling Lanes oder Trampolinbahnen versuchen.

Obwohl in den meisten Trampolinhallen auch ein umfassender Gastrobereich lockt, kommen Ausreden hier nicht in Frage. Streifen Sie sich also zusammen mit Ihren Kids die speziellenTrampolinsocken über und beweisen Sie (sich und Ihren Kindern), dass Sie auch nach all dem Sightseeing und Entdecken in Berlin noch ordentlich Energie haben.

Berlin geht immer

Und in Berlin geht ohne Frage eine ganze Menge. Wer seinen Kindern neben den oben genannten Ausflugszielen noch etwas Besonderes bieten möchte, sollte sich das Angebot von die Stadt im Ohr nicht entgehen lassen. Ob spannender Hörspaziergang durch Berlin-Mitte, ein Walk zwischen Arbeiterpalästen und Hinterhöfen in Friedrichshain, auf der Suche nach den bekanntesten DDR Bauten oder beim Schlendern in Wedding und Friedenau – die modernen Audiospaziergänge können auf der Stadt im Ohr Webseite für 9,80 Euro einfach heruntergeladen werden und schon darf per Smartphone gelauscht und gelernt werden.

Und auch für Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren lohnt sich einer der Berliner Audiospaziergänge. Für gerade einmal 6,80 Euro wird Geschichte dabei in Geschichten verpackt und verständlich erzählt. Statt also gelangweilt hinter den Erwachsenen hinterhertrotten zu müssen, erleben die Kids ihre ganz eigenen Abenteuer.

Wie wäre es beispielsweise mit einer Tour am Prenzlauer Berg? Hier können die kleinen Berlin Besucher die spannende Gegend rund um den Helmholtzplatz zusammen mit dem pfiffigen Kater Socks und den Kindern der Thomas-Mann-Grundschule erkunden.

Oder Sie verlieren sich zusammen mit Ihren Kindern auf der Oberbaumbrücke zwischen den Welten. Folgen Sie einem mysteriösen Schatten und begegnen Sie dem großen Drachen Dschali. Auf einer insgesamt 40 minütigen Zeitreise können Sie dann sprichwörtlich hinter die Kulissen der bekannten Brücke blicken. Los geht´s auf der Kreuzberger Seite der Brücke, direkt am Watergate-Club! Wer schon einmal in die Story hören möchte, kann online einige Sekunden in das kostenpflichtige Audiofile schnuppern.

Fazit

Unabhängig davon, ob Sie lediglich einen Tagesausflug mit Kindern nach Berlin planen, Action für ein verlängertes Wochenende in der Landeshauptstadt suchen oder für eine ganze Woche (oder mehr) die multikulturelle Berliner Stadtluft schnuppern möchten, zu tun und zu entdecken gibt es genug!

Etwas Planung kann bei der Angebotsflut jedoch nicht schaden. Hangeln Sie sich daher zusammen mit Ihren Kids entlang unserer Tipps und vorgeschlagenen Ausflugsziele Berlin. Entdecken Sie die schönsten Seiten der pulsierenden Stadt und genießen Sie möglichst stress- und nörgelfrei ein paar unvergessliche Tage. Wer sich zudem noch über weitere Angebote und Veranstaltungen in der Stadt informieren möchte, findet im Berliner Familienportal jede Menge up-to-date Info. Bleibt also nur noch zu sagen: Viel Spaß!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.