Herbstferien mit Kindern [2021] 🍁: 12 geniale Aktivitäten mit den Kids

()

Herbstferien mit Kindern 2020 – Kinder spielen im Laub

Endlich Ferien! Auch wenn der Sommer vorbei ist und die Coronaregelungen wieder stärker greifen, heißt das nicht, dass die Kids in den Herbstferien den ganzen Tag auf dem Sofa oder vor dem Computer verbringen müssen. Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit mit Temperaturen, die noch immer tolle Aktivitäten im Freien ermöglichen. Wir haben zwölf Inspirationen für Ausflüge mit Kindern in den Herbstferien.

Idee 1: Blätterrallye und Blätterregen

Der Herbst verwandelt Straßen und Parks in eine bunte Blätterwelt. Für Kinder bietet das spannende Möglichkeiten. Drucken Sie doch einfach Bilder von Blättern verschiedener Bäume auf Papier aus und lassen Sie die Kinder in der Natur danach suchen. Wer findet als erstes ein Kastanienblatt und wer das schönste Eichenblatt? Alle Blätter werden in einem Korb gesammelt und am Ende von den Kindern in die Luft geworfen. Der Blätterregen ist der Abschluss eines aufregenden Tages.

 

Drachen steigen lassen

Idee 2: Drachen steigen lassen

Unsere nächste Idee lässt sich wunderbar mit der Blätterrallye verbinden. Haben Sie als Kind auch gerne einen Drachen steigen lassen? Das Spiel mit dem Wind fasziniert Kinder auch heute noch. Der Spaß beginnt bereits mit dem Kauf – lassen Sie Ihren Nachwuchs den Drachen auswählen, dann ist die Vorfreude besonders groß. Es muss kein besonders aufwendiges und teures Modell sein. Einleiner-Drachen mit nur einer Schnur sind leicht zu handhaben und bei Kindern besonders beliebt. Mit Lenkdrachen hingegen sind Loopings und andere Kunststücke möglich, aber das ist nur etwas für Kinder ab acht Jahren.

Wichtig: Drachen steigen lassen ist in Deutschland überall erlaubt, solange Strommasten, Hochspannungsleitungen oder Oberleitungen mindestens 600 Meter entfernt sind.

 

Nachtwanderung

Idee 3: Nachtwanderung

Im Herbst werden die Tage kürzer und es wird früher dunkel. Es ist die ideale Jahreszeit für eine Nachtwanderung, bei der die Kinder nicht nur länger aufbleiben, sondern mit den Erwachsenen in der Dunkelheit auch tolle Dinge erleben und entdecken können. Dabei werden die Sinne stärker eingesetzt. Wo kam dieses Geräusch her? Ist das am Himmel eine Fledermaus oder doch ein Uhu? Was hat da gerade unter den Füßen geknackt? Eine Nachtwanderung ist ein großes Abenteuer.

Tipp: Ist der Nachwuchs ängstlich, versuchen Sie es mit Singen und Herumhüpfen. Hilft das nicht gegen die Angst, brechen Sie die Nachtwanderung lieber ab, denn sie ist nicht jedem Kind geheuer.

 

Lagerfeuer

Idee 4: Lagerfeuer

Nach der Nachtwanderung ist vielleicht noch Zeit für die nächste Idee, die wir für die Herbstferien haben: ein Lagerfeuer. Damit lassen sich die kühlen Abende ganz gut ertragen und wenn es dann auch noch Stockbrot, Würstchen und Marshmallows gibt, sind alle Kinder Feuer und Flamme. Suchen Sie sich einen geeigneten Platz und wählen Sie einen Tag, an dem es länger nicht geregnet hat. Sammeln sie mit den Kindern dünne Äste für das Anzünden des Feuers und dicke Holzscheite zum Nachlegen. Wer Stockbrot und andere Leckereien machen will, sollte die Äste dafür wässern. Für Marshmallows können auch Metallspieße verwendet werden.

Wichtig: Informieren Sie sich vorher unbedingt über die Regelungen Ihrer Gemeinde bzw. des Bundeslandes, denn nicht überall sind offene Feuer erlaubt. Unter Einhaltung der Bestimmungen jedoch steht einem Lagerfeuer mit der ganzen Familie oft nichts im Wege.

 

Trampolinhalle

Idee 5: Trampolinhalle

ist das Wetter zu schlecht, um etwas im Freien zu unternehmen, haben wir einen Tipp: Besuchen Sie mit den Kindern ein Trampolinhalle. Vielleicht haben Sie schon mal gemeinsam die TV-Show “Ninja Warrior Germany Kids” geschaut. Nein? Dann sollten Sie das unbedingt gemeinsam tun. Das Herumhüpfen auf den Tüchern ist nicht nur ein großer Spaß, sondern trainiert auch Koordination und Kondition. Damit sich die Kinder dabei nicht verletzen, gibt es in den Jump Parks geschultes Personal, das die Kinder betreut. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und dem Nachwuchs zuschauen.

 

Indoorspielplatz

Idee 6: Indoorspielplatz

Im Vergleich zur Trampolinhalle wirkt der Indoorspielplatz fast schon altmodisch, doch er gehört nach wie vor zu den beliebtesten Aktivitäten für Kinder. Es gibt ihn in fast jeder größeren Stadt. Auf mehreren hundert Quadratmetern kann der Nachwuchs toben, klettern und spielen. Meist bieten die Indoorspielplätze auch die Möglichkeit, Geburtstage zu feiern und stellen mit Pommes, Pizza und Chicken Nuggets auch die Verpflegung für die Rasselbande zur Verfügung. Doch auch ohne Geburtstag ist der Indoorspielplatz immer eine lohnenswerte Sache.

 

Freizeitpark besuchen

Idee 7: Freizeitpark besuchen

Der Indoorspielplatz um die Ecke reißt Ihre Kids nicht mehr vom Sofa? Dann ab in den Freizeitpark! Gerade an sonnigen Tagen mit zweistelligen Temperaturen bietet sich ein solcher Ausflug an und macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß. Es muss ja nicht gleich der Europa-Park in Rust oder das Phantasialand in Brühl sein. Deutschlandweit gibt es Dutzende Freizeitparks. Einer davon befindet sich bestimmt auch in Ihrer Nähe. Legoland, Filmpark, Serengeti-Park – das Angebot ist vielfältig und die meisten Parks haben auch in den Herbstferien geöffnet.

Fahrradtour

Idee 8: Fahrradtour

Wenn der nächstgelegene Freizeitpark doch zu weit entfernt ist oder das Auto heute mal stehen bleiben soll, dann bedeutet das nicht unbedingt Langeweile. Ab aufs Rad! Machen Sie eine Fahrradtour mit der ganzen Familie. Dabei empfiehlt es sich, vorher ein spannendes Ziel auszuwählen, auf das sich die Kinder freuen können. Ob Sie ihnen das Ziel vorher verraten oder es eine Überraschung bleibt, entscheiden Sie selbst. Doch der Weg dorthin sollte nicht allzu lange dauern, damit die Motivation der Kleinen nicht in Quengelei umschlägt.

Wildpark-oder Streichelzoo besuchen

 

Idee 9: Wildpark oder Streichelzoo besuchen

Kinder lieben Tiere. Deswegen ist ein Ausflug in den Wildpark oder Streichelzoo eine Idee, mit der Sie garantiert ins Schwarze treffen. Diese Aktivität eignet sich auch für Großfamilien, denn bei vielen Wildparks ist der Eintritt kostenlos oder zumindest sehr günstig. Halten Sie die Begegnungen Ihrer Kleinen mit den Bären, Rehen und Wildschweinen mit der Kamera fest. Die Bilder können Sie später ausdrucken und im Kinderzimmer aufhängen.

Übrigens: Der Besuch im Wildpark oder Streichelzoo ist nicht nur eine Erinnerung für lange Zeit, sondern schult auch das Sozialverhalten der Kinder.

 

Bauernhof besuchen

Idee 10: Bauernhof besuchen

Auch auf dem Bauernhof leben süße Tiere, doch hier gibt es noch viel mehr zu entdecken. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, wo die Milch herkommt und was Schweine fressen. Oftmals befinden sich Kinderbauernhöfe sogar mitten in der Stadt. So soll wohl das Klischee aus der Welt geräumt werden, dass Stadtkinder denken, Kühe wären lila. Die Betreiber geben sich viel Mühe und nehmen sich Zeit, Mädchen und Jungen die Hoftiere näherzubringen. Auf manchen Bauernhöfen können sie auch Beete anlegen oder Kräuter aussäen. Diese Aktivität in den Herbstferien macht also nicht nur Spaß, sondern hat auch einen spielerischen Lerneffekt.

 

Schlösser und Burgen

Idee 11: Schlösser und Burgen

Vielleicht wohnen Sie in einer Gegend mit vielen Schlössern und Burgen. Jackpot! Was gibt es Spannenderes, als sich auf die Spuren von Rittern und Königen zu begeben und in alten Gemäuern nach einem Geist zu suchen. In vielen Schlössern gibt es in den Herbstferien spezielle Aktionen für Kinder wie Falknershows, Märchentage oder Hexenfeste. Die sind in einer solchen Umgebung natürlich viel authentischer und etwas, was Mädchen und Jungen so schnell nicht vergessen werden.

 

Angebote der Stadt

Idee 12: Angebote der Stadt

Achten Sie bei der Planung der Herbstferien für Kinder auch auf die Angebote Ihrer Stadt. Häufig ergeben sich daraus noch weitere tolle Ideen. So gibt es in Berlin Graffiti-Workshops, Wildnistraining, Weltall-Forschungen in der Sternwarte, eine Trickfilm-Werkstatt und Sportcamps. In Hamburg wartet das Lesefest auf Kinder und Jugendliche und im Hafenmuseum erfährt der Nachwuchs, wer im Meer wohnt. In München wird wieder das Dschungel-Kulturfestival für die ganze Familie angeboten, Kinder können Drehbücher schreiben, Mini-Roboter bauen und beim Skateboard-Ferienkurs lernen, wie man sich auf einem Brett mit vier Rädern fortbewegt.

Schlusswort

Es gibt überall tolle Möglichkeiten, die Herbstferien mit den Kindern abwechslungsreich zu gestalten. Ob drinnen oder draußen – mit unseren Tipps sind Sie für die Kleinen die Größten. Unserer Erfahrung nach kommt der Besuch in der Trampolinhalle bei allen Kindern gut an und sorgt noch Tage später für strahlende Augen.

Tipp: Wenn Sie mit den Kindern einen Ausflug in eine Trampolinhalle planen, finden Sie hier eine Trampolinhalle in Ihrer Nähe. In der Regel müssen Sie nur 50 Prozent des Gesamtpreises anzahlen und den Rest vor Ort begleichen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.