Trampolinspringen wird eine Reihe von sehr positiven Effekten auf die körperliche & seelische Gesundheit zugesprochen („Trampolinspringen: Hüpfen ist gesund“, medizinpopulaer.at).
Gleichzeitig sollten vor dem Springen einige wichtige Hinweise beachtet werden, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Im Moment des Landens wirkt das eigene Körpergewicht um ein Vielfaches auf den Bewegungsapparat. deswegen ist es gerade für Erwachsene als Anfänger wichtig, langsam zu starten und genau auf den eigenen Körper zu hören, falls die Anstrengung zu hoch wird.
Je nach Trampolinhalle gelten unterschiedliche Sicherheitsregeln, um ein verletzungsfreies Springen zu ermöglichen. Für alle Hallen treffen jedoch folgende Regeln zu oder sind wärmstens zu empfehlen:
Generelle Regeln
- Achte auf deine und die Grenzen der anderen!
- Beachte die Regeln des speziellen Trampolinparks/der Marke und deren Attraktionen. Hier kann es erhebliche Unterschiede geben.
- Das Aufwärmen kurz vor dem Springen ist Pflicht.
- Es darf nur mit ABS-Socken gesprungen werden – Diese Socken sind an der Sohle beschichtet und verhindern ein schnelles Wegrutschen auf den glatten Trampolinen. Die Socken kann man in der Halle kaufen und müssen barfuß angezogen werden. In der Regel darf man die Socken einer Marke nicht in einer anderen Marke tragen. Das Tragen von Superfly ABS-Socken in JUMP House Trampolinparks ist also untersagt. Hier müssen JUMP House Socken gekauft werden.
- Das Rennen oder Laufen über die Flächen ist verboten.
- Accessoires (Smartphone usw.), Essen & Getränken, Schmuck, spitze Haarnadeln und Kaugummis sind auf den Sprungflächen verboten: Bis auf die eigentliche Kleidung sollte nichts am Körper getragen werden.
- Das gemeinsame Springen auf einem Trampolin ist verboten, da es hier unter anderem zum gefährlichen Katapult-/Double Bounce Effekt kommen kann.
- Das Springen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist ausdrücklich verboten.
- Personen mit Asthma, Herz- oder Kreislaufbeschwerden sowie Schwangere sollten sich vorher vom Arzt über mögliche Risiken informieren lassen. In der Regel ist in vielen Hallen das Springen für Schwangere verboten.
- In der Regel ist das Springen über einem bestimmten Gewicht untersagt. Beim JUMP House beträgt das Maximalgewicht z.B. 110kg – Dies hat mit der enormen Belastung zu tun, die auf den Körper beim Landen wirken. Unabhängig von der körperlichen Fitness der Person.
- Zum Ausruhen sollten die Trampolinflächen / die Flächen der Attraktionen verlassen werden.